Publications

Books / Bücher

Das unerhörte Wort

Das unerhörte Wort

Übers. v. Christophe Fricker. Martha Helfer schreibt über Antisemitismus in Literatur und Kultur und legt eine radikale Neuinterpretation kanonischer literarischer Werke des 18. und 19. Jahrhunderts vor.

read more
Prolls

Prolls

Übers. v. Christophe Fricker. Medien und Politiker stempeln eine wachsende unterprivilegierte Bevölkerungsgruppe als rücksichtslos, dumm und kriminell ab. Owen Jones untersucht, wie das geht.

read more
Der Jumbojet im Spinnennetz

Der Jumbojet im Spinnennetz

Übers. v. Christophe Fricker. Wissenschaft ist gar nicht schwer, wenn sie die richtigen Vergleiche gebraucht. Das Buch tut genau dies auf unterhaltsame Weise.

read more

All Publications / Alle Publikationen

Books / Bücher

111 Gründe, England zu lieben. Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt, Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2018.

Meet Your Party. Gedichte / Poems. Übersetzungen / Translations: Tom Nolan. Illustrationen / Illustrations: Timothy J. Senior. Dresden: Edition Azur, 2014.

Stefan George: Gedichte für Dich. Berlin: Matthes & Seitz Berlin, 2011.

Larkin Terminal: Von fremden Ländern und Menschen. Leipzig: Plöttner, 2009.

Das schöne Auge des Betrachters. Gedichte, mit Illustrationen von Timothy J. Senior. Quartheft 07. Berlin: Johannes Frank, 2008.

Edited Books / Herausgeberschaften

Krise und Gemeinschaft: Stefan Georges Der Stern des Bundes. Frankfurt am Main: Klostermann, 2017.

Ernst Jünger – André Müller: Gespräche über Schmerz, Tod und Verzweiflung. Weimar: Böhlau, 2015.

Christophe Fricker, Martin Liebscher, Robert von Dassanowsky, The Nameable and the Unnameable. Hofmannsthal’s Der Schwierige Revisited. München: Iudicium, 2011.

Friedrich Gundolf – Friedrich Wolters. Ein Briefwechsel aus dem George-Kreis. Weimar, Köln, Wien: Böhlau, 2009.

„Living Together.” Die amerikanischen Dichter Edgar Bowers, Dick Davis und Timothy Steele. Castrum Peregrini 274/275, 2006.

Jane V. Curran, Christophe Fricker, Schiller’s “On Grace and Dignity” in its Cultural Context: Essays and a New Translation. Rochester, NY: Camden House, 2005.

Christophe Fricker, Bruno Pieger, Friedrich Hölderlin – Zu seiner Dichtung. Castrum Peregrini 266-267, 2005.

Jan Bonin, Christophe Fricker, Dunkeldeutschland – Zehn Jahre deutsche Einheit in ihrer Provinz. Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2000.

Translated Books / Übersetzte Bücher

James Dickey, Wenn es dunkel ist. Berlin: Weissbooks, 2023.

Caryl Lewis, Carmen Saldana, Noah und die Traumdrachen. München: Edel Kids, 2023.

Teresa Heapy, David Litchfield, Die magische Mondreise. München: Edel Kids, 2022.

Garielle Lutz, Geschichten der übelsten Sorte. Berlin: Weissbooks, 2022.

Corinna Luyken, Mein Herz. Berlin: Weissbooks, 2021.

Yanko Tsvetkov, Atlas der Vorurteile: Erweiterte Ausgabe. München: Goldmann, 2018.

Hugh Aldersey-Williams, Flut: Das wilde Leben der Gezeiten. München: Hanser, 2017.

— Lizenzausgabe München: dtv, 2019.

Yanko Tsvetkov, Atlas der Vorurteile 2. München: Knesebeck, 2014.

Yanko Tsvetkov, Atlas der Vorurteile. München: Knesebeck, 2013.

Martha Helfer, Das unerhörte Wort: Antisemitismus in Literatur und Kultur. Göttingen: Wallstein, 2013.

Hugh Aldersey-Williams, Anatomien: Kulturgeschichten vom menschlichen Körper. München: Hanser, 2013.

— Lizenzausgabe Darmstadt: WBG, 2013.

— Lizenzausgabe München: dtv, 2015.

Owen Jones, Prolls: Die Dämonisierung der Arbeiterklasse. Mainz: VAT Verlag André Thiele, 2012.

Joel Levy, Der Jumbojet im Spinnennetz und 99 andere erstaunliche Vergleiche aus der Welt der Wissenschaft. München: Sanssouci im Hanser-Verlag, 2012.

Stephen A. Cooper, Augustinus für zwischendurch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007.

 

Co-authored book / Buch als Mitautor

Christophe Fricker, Michael Weisser: Der Weg. Die Sicht. Das Sehnen: Über die Schönheit von Reise und Abenteuer. Syke: Gemeinnützige Stiftung Kreissparkasse Syke, 2013.

Articles / Aufsätze

“Identität in Alexander Lernet-Holenias Ich war Jack Mortimer aus phänomenologischer und narratologischer Sicht.” In: Prekäre Identitäten: Historische Umbrüche, ihre politische Erfahrung und literarische Verarbeitung im Werk Alexander Lernet-Holenias. Hg. Margit Dirscherl und Oliver Jahraus. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2020. 4963.

“Technik, Autorschaft und Erde: Ernst Jüngers ambivalente Haltung gegenüber dem flugreisenden Menschen.” In: Die Phänomenologie der Flugreise: Wahrnehmung und Darstellung des Fliegens in Literatur, Film, Philosophie und Populärkultur. Hg. Jan Röhnert. Cologne: Böhlau, 2020. 239—253.

with Cory Massaro, “Citizens sind keine Bürger: Großbritannien ist tief gespalten und entfernt sich von Deutschland, wie sich nun auch sprachlich zeigen lässt.” Der Sprachdienst 5/6 (2019): 200-209.

“Grenzen und Möglichkeiten des Autoreninterviews: Eine literaturphänomenologische Analyse der Begegnungen zwischen Ernst Jünger und André Müller.” Weimarer Beiträge 65 (2019) 3: 429—448.

“Freiheit in der Shoah, Sinn der Shoah? André Müllers kontroverse Fragen an Ernst Jünger.” In: Jünger-Debatte 1 (2017): 67—77.

“‘Das Buch der hängenden Gärten.‘” In: Stefan George – Werkkommentar. Hg. Jürgen Egyptien. Berlin: de Gruyter, 2017. 149—160.

“Interpretation von ‘Vorbereitungen’ (SW III, 80).” In: Stefan George – Werkkommentar. Hg. Jürgen Egyptien. Berlin: de Gruyter, 2017. 161—169.

“Einleitungen und Merksprüche.” In: Stefan George – Werkkommentar. Hg. Jürgen Egyptien. Berlin: de Gruyter, 2017. 838—849.

“Provokationen, Freiräume, Risiken: Eine Annäherung an Stefan Georges Buch Der Stern des Bundes.” In: Krise und Gemeinschaft: Stefan Georges Der Stern des Bundes. Hg. Christophe Fricker. Frankfurt am Main: Klostermann, 2017. 9—24.

“Gesetz.” In: Krise und Gemeinschaft: Stefan Georges Der Stern des Bundes. Hg. Christophe Fricker. Frankfurt am Main: Klostermann, 2017. 219—226.

“Dienst der liebe.” In: Krise und Gemeinschaft: Stefan Georges Der Stern des Bundes. Hg. Christophe Fricker. Frankfurt am Main: Klostermann, 2017. 255—260.

“Ihr baut verbrechende an maass und grenze (VIII 31).” In: Krise und Gemeinschaft: Stefan Georges Der Stern des Bundes. Hg. Christophe Fricker. Frankfurt am Main: Klostermann, 2017. 362—367.

“Wer je die flamme umschritt (VIII 84).” In: Krise und Gemeinschaft: Stefan Georges Der Stern des Bundes. Hg. Christophe Fricker. Frankfurt am Main: Klostermann, 2017. 413—417.

“Was ist ‘deutsh’? Poetik und Rezeption nationaler Stereotype in Gerhard Polts Man spricht deutsh.” In: (Un)Komische Wirklichkeiten: Komik und Satire in (Post-)Migrations- und Kulturkontexten. Hg. Halyna Leontiy. Wiesbaden: Springer, 2016. 147—160.

“Ästhetische Beschleunigung — technische Entschleunigung? Die Zeitlichkeit von Autorschaft und Arbeit bei Ernst Jünger.” In: Technische Beschleunigung – ästhetische Verlangsamung? Mobile Inszenierung in Literatur, Film, Musik, Alltag und Politik. Hg. Jan Röhnert. Weimar: Böhlau, 2015. 209—225.

Christophe Fricker, Timothy J. Senior, “The Humanities Economy.” Common Knowledge 21 (2015) 3: 373—378.

“‘Machina machinarum’: Ernst Jüngers Autobahnen.” In: Die Metaphorik der Autobahn: Literatur, Kunst, Film und Architektur nach 1945. Hg. Jan Röhnert. Weimar: Böhlau, 2014. 87—104.

“Das lyrische Ich und das lyrische Er in Stefan Georges ‘Der Krieg.’” In: Autobiographie und Krieg: Ästhetik, Autofiktion und Erinnerungskultur seit 1914. Hg. Jan Röhnert. Heidelberg: Winter, 2014. 67—82.

“Stefan George: Gedichte.” In: Literatur für die Schule: Ein Werklexikon zum Deutschunterricht. Hg. Marion Bönnighausen, Jochen Vogt, mit Dirk Hallenberger. Paderborn: Fink, 2014. 234—237.

“The Worker’s Conversion? Ernst Jünger’s Waldgang.” andererseits 1 (2010): 95—106.

“Gespräch in Stein: Die Begegnung von Kunst und Macht in Stefan Georges Gedicht ‘Bamberg.’” Publications of the English Goethe Society 79.1 (2010): 5—17.

“Stefan Georges Gedicht ‘Geheimes Deutschland’ – ein politisches Programm?” In: Stefan George: Dichtung, Ethos, Staat; Denkbilder für ein geheimes europäisches Deuschland. Hg. Bruno Pieger, Bertram Schefold. Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2010. 131—163.

“All Quietist on the Marina Front? A New Reading of Ernst Jünger’s Auf den Marmorklippen.” Common Knowledge 16.1 (2010): 66—78.

“Einleitung.” In: Friedrich Gundolf – Friedrich Wolters. Ein Briefwechsel aus dem George-Kreis. Hg. Christophe Fricker. Köln: Böhlau, 2009. 7—35.

“Anzeichen für eine Hermeneutik der Erde in Ernst Jüngers Essay An der Zeitmauer.” Treibhaus 5 (2009): 200—218.

“Erstauntes Schweigen. Stefan Georges Gedicht ‘Goethes lezte nacht in Italien.’” In: Schlüsselgedichte. Deutsche Lyrik durch die Jahrhunderte: Von Walther von der Vogelweide bis Paul Celan. Hg. Jattie Enklaar, Hans Ester, Evelyne Tax. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2009 (Deutsche Chronik, 58). 106—116.

“Text and Moment: Ernst Jünger’s Diaries Siebzig verweht.” In: New German Literature: Life-Writing and Dialogue with the Arts. Ed. Julian Preece, Frank Finlay, Ruth J. Owen. Bern: Peter Lang, 2007. 359—373.

“Interpretationen der Vorläufigkeit. Die Mörike-Auswahl von George und Wolfskehl.” Oxford German Studies 36.1 (2007): 121—133.

“Friedrich Gundolf und Friedrich Wolters im Briefwechsel Anfang 1919.” Castrum Peregrini 276—277 (2007): 44—61.

“Ludwig II. in Stefan Georges Algabal.” Weimarer Beiträge 3/2006: 441—448.

“Introduction” and “The Poet as Herald of Grace and Dignity: The Influence of Schiller’s Twin Concepts on Stefan George.” In: Schiller’s “On Grace and Dignity” in its Cultural Context: Essays and a New Translation. Ed. Jane V. Curran, Christophe Fricker. Rochester, NY: Camden House, 2005. 1—18 and 105—120.

“Laub – Erinnerung – Geduld. Geschichtliches Denken bei George und Hölderlin.” In: Friedrich Hölderlin – Zu seiner Dichtung. Hg. Christophe Fricker, Bruno Pieger. Castrum Peregrini 266—267 (2005): 97—106.

Essays

“Freiraum oder Planung? Über den allsommerlichen Balanceakt der Deutschen Schülerakademie.” Labyrinth, Heft 142, 2020. 20—23.

“Dieter Betz — nach dem Leben.” Faustkultur, 14.04.2020.

“Brits are people, citizens are from abroad and foreigners will kill you.” RSA Blogs, 12.06.2019.

“‘Our borders’ and the ‘Irish backstop.’” RSA Blogs, 26.03.2019.

“Marktforschung: Zeit für das Ende des Datendogmas.” Capital online, 02.02.2018.

“Trügerische Ruhe. Eine Reise durch die Welt der Lichter und der Worte mit Tomas Tranströmers ‘Schubertiana.’” L. Der Literaturbote 121 (2016): 4—24.

“Einklang um zwei. Zum 50. Geburtstag von Hartmut Rosa.” Hartmut Rosa und seine DSA-Chronik, zum 15. August 2015. Bonn-Bad Godesberg 2015. 76—82.

“Eine Begegnung.” Der Leiermann 30 (2013): 80—81. Wiederabgedruckt u.d.T. “Mit einem Blick fängt es an …” in: Dokumentation des Meißnerlagers 2013, hg. Verein zur Vorbereitung und Durchführung des Meißnerlagers 2013 e.V., Hösbach: o.J., 74—75, und u.d.T. “Hoher Meißner 2013” in: myrrhenstreu 16 (2013).

“Der fremde Freund, das lyrische Du.” In: Festschrift Meißner 2013: 100 Jahre Freideutscher Jugendtag auf dem Hohen Meißner. Hg. Peter Stibane, Felix Prautzsch. Karlsruhe und Dresden, 2013. 183—194.

“The Humanities in Fractions of a Second.” Journal of Unsolved Questions 3.1 (2013): ix.

“Georges Gegenwart: Neue Bücher im totgesagten Genre Lyrik.” Gegenstrophe 4 (2012): 56—69.

“Das lyrische Du: Ein Plädoyer.” Allmende 89 (2012): 39—41.

“Tranströmer, Gaddafi, Büchner – Ein Blick auf Freundschaft und soziale Medien im Krisenjahr 2011.” L. Der Literaturbote 103/104 (2012): 11—21.

“Dein Prinz. Über Stefan George und Herbert Grönemeyer.” fixpoetry 2011.

“Neutrinos, Newark und andere Defizite.” fixpoetry 2011.

“Backe hinhalten! Was heißt beim literarischen Schreiben eigentlich Handwerk?” L. Der Literaturbote 101 (2011): 20—29.

“Federführer der Eitelkeiten. Tom Wolfe zum 80.” Der Tagesspiegel 02.03.2011.

“Stefan George ist anders.” Die Welt 03.04.2010.

“Gesotten oder gesonnen? Unkulinarische Beobachtungen zu Hummer und Schmerz bei David Foster Wallace und Ernst Jünger.” In: Anarch im Widerspruch: Neue Beiträge zu Werk und Leben der Brüder Ernst und Friedrich Georg Jünger. Hg. Tobias Wimbauer. 2., veränd. Aufl. Hagen: Eisenhut, 2010. 96—101.

“The Role of Translation in German Studies. Response.” The German Quarterly 81.4 (2008): 490—491.

“Heiterkeit.” In: Alexander Pschera: Bunter Staub: Ernst Jünger im Gegenlicht. Berlin: Matthes & Seitz Berlin, 2008. 120—123.

“Für Metrum und Blankvers! Die Neuen Formalisten in der amerikanischen Lyrik.” Merkur 699 (2007): 627—632.

“Weltanschauungen.” Merkur 697 (2007): 425—433.

“Singapurs kühle Schönheit.” Merkur 694 (2007): 170—172.

“Zu Robert B. Shaw und seinem Gedichtband Solving for X.” Neue Sirene 21 (2007): 109—111.

“Horch auf die vernarbte Erde. Zu einigen Gedichten von Wulf Kirsten.” Castrum Peregrini 273 (2006): 36—44.

“Kein Spaziergang. Reinhard Goering zum 70. Todestag.” literaturkritik.de 2006.

“The Beauty and the Use of Five Right Feet. Dick Davis: Poems, Travels, and Some Truth.” The Owl 7 (2005): 24—26.

“Translation in the Poetry of Dick Davis – and its Translation into German.” The New Compass. A Critical Review 4 (2004).

“Zu Besuch bei dem Dichter und Übersetzer Dick Davis.” Castrum Peregrini 261/262 (2004): 46—55.

“Distance is futile. Von einer Asienreise.” Castrum Peregrini 256/257 (2003): 85—95; L. Der Literaturbote 73 (2004): 59—63.

Regular Columns / Kolumnen

Dichterbriefe: Monatlicher Offener Rezensionsbrief an einen befreundeten Autor auf dasgedichtblog.de.

10/2015: Harry Oberländer
11/2015: Jürgen Egyptien
12/2015: Joshua Mehigan
01/2016: Manuel R. Goldschmidt
02/2016: Werner Söllner
03/2016: Lee Jing-Jing
04/2016: Ron Winkler
05/2016: Klagelied
06/2016: Matthias Politycki
07/2016: Thomas Böhme
08/2016: Boris Johnson
09/2016: Anton G. Leitner
10/2016: Klaus Anders
11/2016: Ian Watson
12/2016: Robert B. Shaw
01/2017: Ist die Lyrik postfaktisch?
02/2017: Paulus Böhmer
03/2017: Dick Davis
04/2017: Joshua Mehigan
05/2017: Stephan Turowski
06/2017: Matthias Politycki
07/2017: Timothy Steele
08/2017: Hoffnung
09/2017: Klaus Anders
10/2017: Jenseits von Technokratie und Populismus
11/2017: The Guys
12/2017: Advent
01/2018: Nancy Hünger
02/2018: Nancy Hünger
03/2018: Cory Massaro
04/2018: Dick Davis
05/2018: Schöner Schlafender

Reviews / Rezensionen

Sool Park: Paradoxien der Grenzsprache und das Problem der Übersetzung. Literaturkritik.de. 4/2023.

Natalie Chamat: Florilegium Benjamini. Literaturkritik.de. 3/2023.

Gretha und Ernst Jünger: Einer der Spiegel des Anderen. Briefwechsel 1922-1960. Literaturkritik.de. 4/2022.

Irmtraud Behr et al. (Hg.): Wirtschaft erzählen. Muttersprache 3/2021: 300302.

Armin Burkhardt (Hg.): Handbuch Politische Rhetorik. Muttersprache 2/2021: 183185.

Severina Laubinger: Die Wirkungsmacht der Krise. Literaturkritik.de. 12/2020.

Annamária Fábián und Igor Trost (Hgg.): Sprachgebrauch in der Politik. Muttersprache 3/2020: 275277.

Armin Nassehi: Muster. Literaturkritik.de. 12/2019.

Veronika Koller, Susanne Kopf and Marlene Miglbauer (eds.): Discourses of Brexit. Journal of European Studies. 49 (2019): 497–498.

Ortwin Renn: Gefühlte Wahrheiten. Literaturkritik.de. 10/2019.

Wolfgang Ullrich: Selfies. Literaturkritik.de. 8/2019.

Franziska Walter: Meisterhaftes Übersetzen. Literaturkritik.de. 7/2019.

Martha Nussbaum: Königreich der Angst. Literaturkritik.de. 3/2019.

Stefan George: Von Kultur und Göttern reden. Literaturkritik.de. 2/2019.

Björn Vedder: Reicher Pöbel. Literaturkritik.de. 2/2019.

Iris Laner: Ästhetische Bildung. Literaturkritik.de. 11/2018.

Jaron Lanier: Anbruch einer neuen Zeit. Wie Virtual Reality unser Leben und unsere Gesellschaft verändert. Literaturkritik.de. 10/2018.

Jaron Lanier: Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst. Literaturkritik.de. 9/2018.

Helen Schwenken: Globale Migration. Literaturkritik.de. 9/2018.

“Welche und wie viele Flüchtlinge sollen wir aufnehmen?” Philosophische Essays. Literaturkritik.de. 3/2018.

Ilija Trojanow: Literarische Sprengsätze. Über das Verhältnis von Macht und Widerstand. Literaturkritik.de. 2/2018.

Zygmunt Bauman: Retrotopia. Literaturkritik.de. 1/2018.

Uffa Jensen: Zornpolitik. Literaturkritik.de. 10/2017.

Zygmunt Bauman: Das Vertraute unvertraut machen. Ein Gespräch mit Peter Haffner. Literaturkritik.de. 10/2017.

Björn Vedder: Neue Freunde. Über Freundschaft in Zeiten von Facebook. Literaturkritik.de. 9/2017.

Nils Lundberg: “Hier aber treten die Ordnungen hervor.” Gestaltästhetische Paradigmen in Ernst Jüngers Zukunftsromanen. Literaturkritik.de. 7/2017.

Carolin Wiedemann: Kritische Kollektivität im Netz. Anonymus, Facebook und die Kraft der Affizierung in der Kontrollgesellschaft. Literaturkritik.de. 6/2017.

Daniela Danz: Das philosophische Licht um mein Fenster. Über Friedrich Hölderlin; Marcel Beyer: Muskatblut, Muskatblüt; Steffen Popp: Panzere diesen Äquator, Mond. Zur Poesie César Vallejos; Uljana Wolf: Wandernde Errands. Theresa Hak Kyung Chas translinguale Sendungen. Literaturkritik.de. 7/2016.

Jan Röhnert (Hg.): Wulf Kirsten: Die Poesie der Landschaft; Gedichte, Gespräche, Lektüren. Literaturkritik.de. 7/2016.

Jackie Bennett: Shakespeares Gärten. Cicero 5/2016: 124.

Joachim Sartorius: Für nichts und wieder alles. Literaturkritik.de. 4/2016.

Matthias Schöning (Hg.): Ernst Jünger-Handbuch: Leben — Werk — Wirkung. Modern Language Review 111.2 (2016): 586—588.

Kai Kauffmann: Stefan George: Eine Biographie. Cicero Literaturen 113 (2014): 48—49.

Ernst Jünger: Letzte Worte; Ernst Jünger: Atlantische Fahrt: “Rio: Residenz des Weltgeistes”; Ernst Jünger: Feldpostbriefe an die Familie: 1915-1918, mit ausgewählten Antwortbriefen der Eltern und Friedrich Georg Jüngers. Modern Language Review 109.4 (2014): 1141—1142.

Melissa S. Lane, Martin A. Ruehl (ed.): A Poet’s Reich: Politics and Culture in the George Circle. Modern Language Review 109.2 (2014): 560—562.

Matthias Schöning, Ingo Stöckmann (Hg.): Ernst Jünger und die Bundesrepublik: Ästhetik — Politik — Zeitgeschichte. Modern Language Review 108.4 (2013): 1319—1320.

Ludwig Lehnen: Mallarmé et Stefan George. Politiques de la poésie à l’époque du symbolisme. Modern Language Review 107.2 (2012): 601—602.

Øyvind Rimbereid: Herbarium. fixpoetry 23.02.2012.

David Mitchell: Number 9 Dream. Der Tagesspiegel 22.10.2011; Potsdamer Neueste Nachrichten 25.10.2011.

Josef Haslinger: Jachymov. The Times Literary Supplement 07.10.2011.

Helmuth James / Freya von Moltke: Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel, September 1944 —Januar 1945; Frauke Geyken: Freya von Moltke, Ein Jahrhundertleben 1911—2010. The Times Literary Supplement 16.09.2011.

Abdourahman Waberi: Tor der Tränen. Der Tagesspiegel 20.06.2011.

Hans Fallada: Jeder stirbt für sich allein. Der Tagesspiegel 04.03.2011.

Norah Lange: Kindheitshefte. Der Tagesspiegel 08.01.2011.

Christopher Isherwood: Löwen und Schatten. Eine englische Jugend in den zwanziger Jahren. Der Tagesspiegel, 17.03.2010; Potsdamer Neueste Nachrichten 17.03.2010.

Jeffrey L. High (Ed.): Schiller’s Literary Prose Works, New Translations and Critical Essays. The German Quarterly 83.1 (2010): 107—108.

Adam Phillips, Barbara Taylor: Freundlichkeit. Diskrete Anmerkungen zu einer unzeitgemäßen Tugend. Die Welt 13.03.2010.

Isolde Ohlbaum: Auswärtsspiele. Autoren unterwegs. literaturkritik.de 01/2010.

Ernst Bertram: Nietzsche, Attempt at a Mythology. The German Quarterly 83.3 (2010): 385—386.

Eckart Kleßmann: Goethe und seine lieben Deutschen. Ansichten einer schwierigen Beziehung. Der Tagesspiegel 21.08.2010.

Hugo Bekker: Paul Celan, Studies in His Early Poetry. Arbitrium 28.2 (2010): 239—241.

Colin McAdam: Fall. Der Tagesspiegel 23.11.2010.

Roman Köster et al. (Hg.): Das Ideal des schönen Lebens und die Wirklichkeit der Weimarer Republik, Vorstellungen von Staat und Gemeinschaft im Stefan George-Kreis. Modern Language Review 105.2 (2010): 604—606.

Donald Windham: Zwei Menschen. Die Welt 18.12.2010.

Stephanie Jordans: Die “Wahrheit der Bilder”. Zeit, Raum und Metapher bei Ernst Meister. Modern Language Review 105.3 (2010): 915—916.

Joachim Sartorius: Die Prinzeninseln. literaturkritik.de 9/2009.

Sven Hillenkamp: Das Ende der Liebe. Die Welt 22.08.2009.

Nancy Hünger: Deshalb die Vögel. poetenladen.de 2009.

Heimito von Doderer: Montefal. Serafica. Am Erker 58 (2009): 122—123.

John Donne: Erleuchte, Dame, unsere Finsternis. Songs Sonette Elegien. Zweisprachige Ausgabe. Mit Übertragungen aus dem Englischen und einem Vorwort von Wolfgang Held sowie einem Essay von Madeline Mary Duff. literaturkritik.de 8/2009.

Jan Volker Röhnert: Metropolen. literaturkritik.de 03/2009.

Björn Kuhligk: Von der Oberfläche der Erde. literaturkritik.de 08/2009.

Ulrich Raulff: Kreis ohne Meister. Der Tagesspiegel 25.10.2009.

Margret Boveri, Ernst Jünger: Briefwechsel aus den Jahren 1946 bis 1973; Martin Tielke: Der stille Bürgerkrieg. Ernst Jünger und Carl Schmitt im Dritten Reich. Modern Language Review 104.4 (2009): 1178—1180.

Thomas Karlauf: Stefan George. Die Entdeckung des Charisma. Modern Language Review 104.1 (2009): 251—252.

Bernd Blaschke et al. (Hg.): Umwege. Ästhetik und Poetik exzentrischer Reisen. literaturkritik.de 3/2009.

Daniel Morat: Von der Tat zur Gelassenheit; Hans Blumenberg: Der Mann vom Mond. Modern Language Review 104.1 (2009): 258—260.

Ernst Jünger: Annäherungen. literaturkritik.de 01/2009.

Konstanze von Schulthess: Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg. Ein Porträt. The Times Literary Supplement 07.11.2008.

Helmuth Kiesel: Ernst Jünger; Heimo Schwilk: Ernst Jünger. Ein Jahrhundertleben. The Times Literary Supplement 04.04.2008.

Norman Franke: “Jüdisch, römisch, deutsch zugleich…”? Eine Untersuchung der literarischen Selbstkonstruktion Karl Wolfskehls unter besonderer Berücksichtigung seiner Exillyrik. German Studies Review 31.2 (2008): 433—434.

Johannes Lehmann (Hg.): Kommentar zu Paul Celans ‘Sprachgitter.’ Arbitrium 1 (2008): 123—125.

Manfred Riedel: Geheimes Deutschland. Stefan George und die Brüder Stauffenberg. Modern Language Review 103.1 (2008): 281—282.

Ulf Geyersbach: “…und so habe ich mir ein Auto angeschafft.“ Schriftsteller und ihre Automobile. literaturkritik.de 2/2007.

Birgit Aschmann (Hg.): Gefühl und Kalkül. Der Einfluss von Emotionen auf die Politik des 19. und 20. Jahrhunderts. Journal of European Studies 37.2 (2007): 217—219.

Pierre Imhasly: Maithuna / Matterhorn. Weimarer Beiträge 53.1 (2007): 147—149.

Margherita Versari: Strategien der Liebesrede in der Dichtung Stefan Georges. Modern Language Review 102.2 (2007): 569—570.

Jens Rieckmann (Hg.): A Companion to the Works of Stefan George. Journal of European Studies 36.4 (2006): 447—449.

Three new George editions. Modern Language Studies 36.1 (2006): 75—77.

Heinz-Peter Preußer, Matthias Wilde (Hg.): Kulturphilosophen als Leser. literaturkritik.de 5/2006.

Bernhard Böschenstein et al. (Hg.): Wissenschaftler im George-Kreis. literaturkritik.de 5/2006.

Paul Celan / Rudolf Hirsch: Briefwechsel. Arbitrium 2/2005: 61—63.

Jürgen Egyptien: In der Sprache Zwie. Passauer Pegasus 42/43 (2005): 158—159.

Wolfgang Braungart, Ute Oelmann, Bernhard Böschenstein (Hg.): Stefan George. Werk und Wirkung seit dem “Siebenten Ring”; Gert Mattenklott, Michael Philipp, Julius H. Schoeps (Hg.): “Verkannte brüder”? Stefan George und das deutsch-jüdische Bürgertum zwischen Jahrhundertwende und Emigration. Castrum Peregrini 261/262 (2004): 122—123.

Translations / Übersetzungen

Matthias Politycki: “Sonnets.” Comparative Critical Studies 19.1 (2022): 64-68.

Garielle (Gary) Lutz: “Fünf Geschichten der übelsten Sorte.” Krachkultur 22 (2021): 6-29.

Clive Hamilton: “Die neue große Erzählung: das Anthropozän. Eine Kritik des Posthumanismus.” In: Endzeiten: Apokalypse, Eschatologie, Risiko. Hg. Urs Büttner und Steffen Richter. Hannover: Wehrhahn, 2021. 109-137.

Matthias Politycki: “Almost romantic (I); Almost romantic (II); There’s a place in this strangely wide world; October moroseness.” Poetry Salzburg Review 36 (2020): 45-47.

Melissa Locker: “Colson Whitehead über Sandwiches, Bunker-Songs und die Zombie-Apokalypse.” Krachkultur 21 (2020): 9-17.

Yanko Tsvetkov: “Der Wirbelwahn.” Krachkultur 21 (2020): 190-193.

William Collins Donahue: “Dresden – eine Faktion: Geschichte, Literatur und Sven Hanuscheks ‘Wir leben noch.’” Merkur 858, November 2020: 41-53.

William Collins Donahue, “Staatsstreich im Grundkurs: Von den Sorgen eines Humanisten im Zeitalter des Trumpismus.” Sinn und Gesellschaft, 24.11.2020.

Matthias Politycki: “The final tally; A certain Mr Eichendorff plays the blues of pre-stabilized harmony; The embrace.” Osiris 90 (2020): 20-25.

Matthias Politycki: “They say there’s several types of love; Why does someone like me go running in this kind of weather?; The fog; The Guiness parable; One more thing; The miracle of the crocuses.” No Man’s Land 14 (2019). Online.

Sumana Roy: “V.I.P. — Very Important Plant / Pflanzenprominenz.” Krachkultur 20 (2019): 148-161.

Joshua Mehigan: “Three Poems / Drei Gedichte.” Krachkultur 20 (2019): 180-185.

James Dickey: “Gedichte.” Krachkultur 18 (2017): 7—15.

Joshua Mehigan: “Apollos Anruf.” Krachkultur 18 (2017): 16—23.

Ralph Waldo Emerson: “Über die Dichtung.” Krachkultur 18 (2017): 93—100.

Joshua Mehigan: “Arbeit und Scheitern.” L. Der Literaturbote 122 (2016): 56—66.

Zadie Smith: “Sex und Motoren.” Krachkultur 17 (2015): 48—58.

Malcolm Lowry: “An Bord der West Hardaway.” Krachkultur 16 (2014): 28—44.

Jan Gabrial: “Im Inneren des Vulkans (Auszug).” Krachkultur 16 (2014): 45—60.

Robin Robertson: “Drei Gedichte.” Krachkultur 15 (2013): 29—33.

Joshua Mehigan: “Ich dachte, Sie wären Dichter.” Krachkultur 14 (2012): 29—47.

Joshua Mehigan: “Poems / Gedichte.” L. Der Literaturbote 106 (2012): 7—17.

Denton Welch: “Als ich Kunst studierte.” Krachkultur 13 (2010): 70—78.

Turner Cassity: “Zwei sind vier.” AbleMuse Winter 2009.

Joshua Mehigan: “Poems / Gedichte.” Krachkultur 13 (2010): 148—153.

John Updike: “Requiem.” Der Tagesspiegel 31.01.2009.

Timothy Steele: [Poems / Gedichte.] poetenladen.de 2009.

Dick Davis, Timothy Steele, Joshua Mehigan: [Poems / Gedichte, mit einer Einleitung von Christophe Fricker.] Zeichen & Wunder 53 (2009): 45—55.

Tom Nolan: [Poems / Gedichte.] poetenladen.de 2009.

Joshua Mehigan: “Einführung in die Dichtung. Gedichte.” Akzente 6/2008.

Tom Nolan: “Poems / Gedichte.” Krachkultur 11 (2007): 46—59.

Robert B. Shaw: “Gedichte aus Solving for X.” Neue Sirene 21 (2007): 112—121.

Edgar Bowers: “Gedichte.” Sinn und Form 1/2006: 83—86.

Edgar Bowers: “Poems / Übertragungen.” Castrum Peregrini 264/265 (2004): 144—155.

Dick Davis: “Gedichte.” Krachkultur 10 (2004): 88—101.

Dick Davis: “Poems / Übertragungen.” Castrum Peregrini 261/262 (2004): 22—45.

Edgar Bowers: “Poems / Gedichte.” (7—23) – Robert B. Shaw: “Autumn Shade. Die Kunst der Sequenz.” (24—30) – Joshua Mehigan: “Briefe von Edgar Bowers.” (31—38) – Dick Davis: “Poems / Gedichte.” (39—59) – Dick Davis: “Zur Zukunft der Dichtung.” (60—67) – “Clive Wilmer im Gespräch mit Dick Davis.” (68—82) – Timothy Steele: “Poems / Gedichte.” (83—105) – Timothy Steele: “Formen von Dichtung.” (106—120) In: “Living Together.” Die amerikanischen Dichter Edgar Bowers, Dick Davis und Timothy Steele. Castrum Peregrini 274/275 (2006).

“Song Texts & Translations.” [23 englische, französische und spanische Renaissance-Gedichte] (20—41) – “My Lady Rich.” (43—55) In: Emily Van Evera: My Lady Rich. Her Teares and Joy. Portsmouth: Avie, 2005. [CD]

Poems and Prose / Gedichte und Prosa

“Umzingelt.” Am Erker 80 (2020): 72.

“Ich bin nachts aufgewacht.” Das Gedicht 28 (2020): 126. Reprinted in Gedichte für alle Liebeslagen. Hg. Anton G. Leitner. Stuttgart: Reclam, 2021. 98.

“Vier Gedichte.” Krachkultur 20 (2019): 101-104.

“Levinasian Facebook Status Updates.” In: Academic Musings: A Festschrift in Celebration of the Reverend Doctor Thomas H. Curran. Belfast, PE: Underhill, 2019. 139-141.

“Gedichte.” In: Dokumentation: Deutsche SchülerAkademie von Volker Brandt; 1988 bis 2019 in Bonn. Bonn: Deutsche SchülerAkademie, 2019. 22-23.

“Im Beisein.” In: Der Himmel von morgen: Gedichte über Gott und die Welt. Hg. Anton G. Leitner. Stuttgart: Reclam, 2018. 100.

“Pieter Pourbus: Verkündigung Mariens.” Das Gedicht 26 (2018): 45.

“Erst nur Schlieren, dann ihr – ein Hoffnungsschimmer.” L. Der Literaturbote 128 (2017): 37—42.

“Im Beisein.” Das Gedicht 25 (2017): 157.

“Ich glaube noch.“ in: Blicke. [FS Wolfgang Christian Schneider.] Hg. Lydia Fechner, Nadja Görz, Johanna Hueck, Christoph Schomann. Bernkastel-Kues, 2017. O.S.

“Im wachen Traum.” Am Erker 71 (2016): 76.

“Gedicht für Jakob.” Das Gedicht 24 (2016): 57.

“Ohne Zeugen.” Am Erker 69 (2015): 87.

[“Ich glaube noch an den Glauben …”] In: Pausenposie: Gedichte zum Neustarten. Hg. Anton G. Leitner, m. e. Vorwort v. Christian Düfel u. Anton G. Leitner. Weßling: Anton G. Leitner Verlag (edition DAS GEDICHT), 2015. 42.

“Trotz Stramm”, “Der gerechte Krieg”, “Augenlust, Wankelmut.” In: Weltpost ins Nichtall: Poeten erinnern an August Stramm. Hg. Hiltrud Herbst, Anton G. Leitner. Münster: Dädalus, 2015. 58f, 61, 95.

“Nietzsches Haus”, “Jenaer Nahaufnahmen.” In: Thüringen im Licht: Gedichte aus fünfzig Jahren. Hg. Ron Winkler, Nancy Hünger. Weimar: Wartburg, 2015. 103, 158.

“Orpheus.” Silbende Kunst 12 (2015): 4—7.

“Gedichte.” L. Der Literaturbote 117 (2015): 4—11.

“Die Linie.” In: Bruch Schnitt Riss: Deutungspotenziale von Trennungsmetaphorik in den Wissenschaften und Künsten. Hg. Katharina Alsen, Nina Heinsohn. Münster: LIT Verlag, 2015. 461.

“An den Leser.” Der Leiermann 31 (2014): 130.

“An Teuber.” L. Der Literaturbote 109/110 (2013): 21.

“Gedichte aus North Carolina.” Poet 13 (2012): 40—43.

Osiris 75/2012: 34—35.

“Der Raum der Kostüme. Fünf Gedichte in der Nähe von Georg Büchner.” L. Der Literaturbote 107/108 (2012): 12—16.

“Drei Gedichte aus den atlantischen Provinzen.” L. Der Literaturbote 106 (2012): 4—6.

Freie Presse 12.10.2012, A1.

“Die Schock-Nacht der geknickten Bayern-Stars”, “Schweinsteiger.” In: Junge Texte. Hg. Erik Ewald Hüneburg, Caroline von Eichhorn. Leipzig: Textkontor, 2012. 43—44.

“Spaarnwoude.” Am Erker 62 (2011): 24.

“Memento Mori”, “Aus dem mobilen Tagebuch.” L. Der Literaturbote 99/100 (2011): 58—60.

“Drei Gedichte aus North Carolina.” andererseits 2 (2011): 14—16.

Proto 2 (2011): 12—15.

“Die Boten des Todes.” In: Märchenland: Die Gebrüder Grimm in Israel. Berlin: J. Frank, 2010. 34—35.

“Fortschritt.” Krachkultur 13 (2010): 163.

“Strophen aus Angkor.” Silbende Kunst 1 (2010): 5—7.

[Gedichte.] Osiris 69/2009: 26—27.

Signum 1/2009: 17.

Belletristik 8 (2009).

  1. Der Literaturbote 96 (2009): 24—27.

Belletristik 7 (2008).

[Gedichte.] Osiris 67/2008: 8—10.

“Alpi Carniche”, “Sieh in den beinernen Himmel”, “Du brauchst den Abend”, “Jene Schöpfung.” In: Lyrik von Jetzt 2: 50 Stimmen. Hg. Björn Kuhligk, Jan Wagner. Berlin: Berlin Verlag 2008. 155—158.

“Gedichte.” Krachkultur 11 (2007): 172—174.

Wiesbadener Kurier und Wiesbadener Tagblatt 05.01.2007.

Belletristik 1 (2006): 32-41.

Ort der Augen 1/2006: 28—31.

“Ikarus.” Tabourey 3 (2005): 13.

“Gedichte.” Zeichen & Wunder 46 (2005): 91—94.

Castrum Peregrini 268/269 (2005): 96-100.

“Wir sind unentschieden.” Krachkultur 10 (2004): 168—169.

Castrum Peregrini 263 (2004): 34-43.

Signum 2/2003: 93—95.

Zeichen & Wunder 43 (2003): 63—67.

Zeichen & Wunder 41 (2002): 60—64.

Castrum Peregrini 253/254 (2002): 90-94.

  1. Der Literaturbote 67 (2002): 59—63.
  2. Der Literaturbote 65 (2002): 54—55.

Ort der Augen 1/2001: 59—61.

Nagelprobe 17. München: Allitera 2001. 97.

Castrum Peregrini 244-245 (2000): 114-117.

Castrum Peregrini 239-240 (1999): 147-149.

Nagelprobe 16. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1999. 104.

Ort der Augen 2/1998: 13—16.

Zeichen & Wunder 33 (1998): 63—64.

Zeichen & Wunder 28 (1997): 51—54.

  1. Der Literaturbote 45 (1997): 50.
  2. Der Literaturbote 40 (1997): 47.

Zeichen & Wunder 27 (1996): 18—19.

Zeichen & Wunder 24 (1996): 54—55.

Nagelprobe 12. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1995. 84.

My Poetry in Translation

Poetry Salzburg Review 16 (2009): 155—157 [“Im Ungewissen” / “The Uncertain Cliffs” in Tom Nolan’s English translation].

Rampike 18 (2009), H. 2.

CONTACT / KONTAKT

Christophe Fricker

Bristol

 

» cf@christophe-fricker.com